Hallo Oktober!
Photoscape: Schnelle, leicht zu bedienende und dennoch umfangreiche Möglichkeiten bietet Photoscape. Daneben eine große Anzahl an Vignetten und Vintage- Effekten. Und einen gif- Editor. Und eine Stapelverarbeitungsfunktion. Und so weiter...
The Gimp ist wohl die bekannteste Alternative. Es gibt Ebenen, Plugins, Skripte und ähnliches. Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber wer damit umgehen kann, kann professionelle Ergebnisse erzeugen. Wurde mir zumindest so gesagt:)
Photofiltre ist ein feines Programm, das wie der Name schon sagt, über viele Filter verfügt und angeblich auch Photoshopfilter auslesen kann. Aber nicht nur das, es verfügt auch über alle anderen Standardfunktionen und- wenn man sich auf der Page weiter umsieht- sogar noch mehr. (Colorkey, z.B.)
Picasa, von Google. Ein Bearbeitungs- und Organisations. Die neue Version hat eine Menge schicker Filter und Effekte. Aber wenn man nicht aufpasst, reißt dieses Programm alles an sich. Und die Gesichtserkennungsfunktion ist mir unheimlich.
Tint - diese Programm kann eigentlich nur eines: Colorkey. Das können die meisten der anderen Programme nicht, und schon gar nicht so simpel. Leider ist es noch nicht ganz 100% ausgereift, aber es macht trotzdem Spaß.
Paint.net - verwende ich persönlich, wenn ich mit Ebenen arbeiten will. Ist nicht ganz so leicht zu bedienen wie Photoscape, aber dafür kann es auch mehr:) Mag ich einfach ganz gerne.
So, ich hoffe ich konnte euch eine kurzen Überblick über die angebotene Fotofreeware geben. Natürlich gibt es noch eine Menge anderer kostenlose Programme, auch mit anderem Schwerpunkt (z.B. Präsentation).
Und da kommen jetzt meine Fragen an euch:
Kennt ihr noch welche, die die Liste ergänzen sollten?
Und wie komprimiert ihr eure Bilder? Habt ihr da einen Tipp für mich?
Mir wurde gesagt, dass die Bilder hier etwas langsam laden, aber wenn ich sie weiterkomprimiere, werden sie zu pixelig. Eine Stapelverabreitungsfunktion inklusive wäre toll:)
Liebe Grüße,
Penny
Kommentare:
also ich persönlich benutze PhotoScape, Picasa & Gimp
und alle als Kombi können gut mit Photoshop mithalten,
finde ich zumindest ^-^
Hallo liebe Penny, freu mich, dass du meinen Blog gefunden hast und das Magazin kennst. :)
Mmh ich nutze Photoscape für's verkleinern der Bilder und auch für die Schriftzüge einzusetzen. Mit den anderen kenne ich mich nicht aus. Wusste gar nicht, dass es soviele Programme gibt. :) Man lernt immer was dazu :))) Liebe Grüße Yvonne
Ich benutze seit fast 5 Jahren Photofiltre und bin absolut zufrieden. Hatte nie Probleme und es ist gut aufgebaut. In Verbindung mit Photoshop habe ich alle Funktionen die ich brauche. :)
Ich benutze für alle meine Bilder http://ipiccy.com/
und kann dieses Programm echt empfehlen :)
Liebe Grüße!
Vielen lieben Dank :)
Es freut mich sehr, dass dir meine Ballettfotos gefallen. Ich denke, dass bald neue folgen werden :) Liebe Grüße, Caro
Das ist eine tolle Liste! Und sehr hilfreich. Jedes Bearbeitungsprogramm hat ja so seine Vorteile, die das andere nicht hat!
Ich blogge übrigens seit 3 1/2 Jahren!
Alles liebe
Yvonne
Zum Verkleinern nutze ich den FastStone Image Viewer.
Der wurde mir vor einiger Zeit in eine Fotoforum empfohlen,
weil auch Qualität und Datengröße leicht eingestellt werden
können.
Ich kenne allerdings nur diese eine Funktion und habe mich
ansonsten noch nicht mit diesem Programm beschäftigt.
Danke für deine Tipps =)
great blog (:
click here for my blog
Hallo Penny,
Du scheinst dich ja richtig gut auszukennen mit Programmen. Hast du vielleicht eine Idee für mich, was ich für ein Programm verwenden könnte? Folgendes sollte es können: Ich möchte eine Pdf erstellen mit Fotos, Bildern und Text- ein bisschen kreativ ähnlich dem digitalen Scrapbooken. Es sollte jedoch dann ein pdf rauskommen und man sollte auch eine Doppelseite zusammen ansehen können beim Erstellen.
Hast du vielleicht eine Idee?
Liebe Grüße.
Kommentar veröffentlichen